(Hrsg.) Norbert Hölting, Karl Weber & Heinz Funhoff
Tennis im höheren Lebensalter aus interdisziplinärer Sicht
ISBN
978-3-88020-269-6
Buchreihe:
Beiträge zur Theorie u. Praxis des Tennisunterrichts und -trainings
Band:
18
Format:
DIN A5
Auflage:
1.
Publikationsjahr:
1995
Seitenzahl:
272
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Artikel verfügbar
- Artikel-Nr.: 16107
Wissenswertes
Neben der Medizin interessieren sich auch andere wissenschaftliche Disziplinen wie Soziologie, Pädagogik und Psychologie in verstärktem Maße für den älteren Menschen. Da das Tennisspiel gleichermaßen für Mann und Frau einen bevorzugten Platz in der Beliebtheitsskala der wenigen Lifetime-Sportarten einnimmt, erschien dem Sportwissenschaftlichen Beirat des Deutschen Tennis Bundes (DTB) eine Fokussierung speziell auf Tennisspieler und -spielerinnen im höheren Lebensalter gerechtfertigt und notwendig.
In den Beiträgen des Symposiumsberichts werden Tennisspieler und -spielerinnen in der zweiten Lebenshälfte (ab 5. Lebensjahrzehnt) unter den Gesichtspunkten Leistung, Freude, Sozialisation und Gesundheit zur Verbesserung der Lebensqualität in den Mittelpunkt gestellt. Gleichrangig wird auch die leistungs- und breitensportliche Tennispraxis der Älteren durchleuchtet und mit Unterrichtsbeispielen für die notwendige Transparenz gesorgt.
Autoren
Das Buch enthält Beiträge von Tokarski, Größing, Conzelmann, Allmer, Kohl, Koch, Giess-Stüber, Krahl, Keul u.a., Wendt/ Schmidt, Ferrauti/Weber, Strüder u. a., Hennig, Sklorz, Laspe u. a., Pfister, Scholl, Eckert, Solinger, Fuchs, Kreiß, Wydra, Prasse, Schmelz und Ferrauti/Wieser.
Bewertungen