Just Play It – Innovative, international approaches to games

Hrsg. Philip Furley, Frowin Fasold u. a.

Just Play It – Innovative, international approaches to games

Die 6. Internationale Teaching Games for Understanding Konferenz (TGfU) trifft das 10. dvs-Sportspiel-Symposium vom 25.–27. Juli 2016 an der Deutschen Sporthochschule Köln (dvs Band 258)

ISBN

978-3-88020-640-3

Buchreihe:

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Band:

258

Format:

DIN A5

Auflage:

1.

Publikationsjahr:

2016

Seitenzahl:

356

32,50 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel verfügbar

  • 17411

Wissenswertes

Die 6. TGfU-Conference und das 10. dvs-Sportspiel-Symposium diskutieren interdisziplinär Themen aus der Sportpädagogik, Sportdidaktik, Sportpsychologie, Sportinformatik, Bewegungswissenschaften und Trainingswissenschaften in Verbindung mit den Sportspielen. Ausgedrückt durch einen einleitenden Eröffnungsvortrag, drei Hauptredner, neun eingeladene Vorträge, 89 eingeladene Symposien sowie 17 Praxisdemonstrationen, 5 Trainerfortbildungen, 34 Arbeitskreise, 83 Vorträge und 49 Poster-Präsentationen wird das gesamte Spektrum der Sportwissenschaft deutlich.

Herausgeber/in
Dr. Daniel Memmert ist Professor und Leiter des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er ist stellvertretender Sprecher der dvs-Kommission »Sportspiele« und leitet den ersten internationalen Weiterbildungs-Masterstudiengang »Spielanalyse«.
Dr. Philip Furley ist Studienrat am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und Abteilungsleiter der Abteilung »Kognition & Motivation«.
Dr. Frowin Fasold leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Handball am Institut für Kognitions und Sportspielforschung.
Dr. Stefanie Hüttermann ist Juniorprofessorin am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Dr. Timo Klein-Soetebier leitet das Lehr- und Forschungsgebiet Tischtennis an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Dr. Carina Kreitz forscht im Bereich der Kognitionswissenschaft, insbesondere zu Fehlern der bewussten Wahrnehmung.
Dr. Benjamin Noël arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.
Dr. Robert Rein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.

Blick ins Buch

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bewertungen

Eigene Bewertung abgeben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.