Stressregulation und Sport

Hrsg. Kathrin Wunsch, Jana Müller, Hendrik Mothes, Anna Schöndube, Nina Hartmann & Reinhard Fuchs

Stressregulation und Sport

Abstractband zur 47. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 14.-16. Mai 2015 in Freiburg (dvs Band 243)

ISBN

978-3-88020-621-2

Buchreihe:

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Band:

243

Format:

DIN A5

Auflage:

1.

Publikationsjahr:

2015

Seitenzahl:

200

20,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel verfügbar

  • 17381

Wissenswertes

Unter dem Titel »Stressregulation und Sport« befasst sich die 47. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie mit einem weiten Forschungsfeld. Aus den unterschiedlichen Perspektiven des Gesundheits- und Leistungssports werden Strategien zur Stressregulation »durch« Sport und zur Stressregulation »im« Sport entwickelt. Aus gesundheitssportlicher Sicht wird danach gefragt, wie sich Belastungen des Alltags (etwa am Arbeitsplatz, in der Familie) durch Sport und Bewegung besser bewältigen lassen, so dass es in der Folge zu weniger Gesundheitsbeeinträchtigungen kommt. Aus dem Blickwinkel des Leistungssports geht es dagegen eher um die Beantwortung von Fragen, wie man im sportlichen Wettkampf mit psychischem Stress so umgehen kann, dass die optimale Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Stressregulation »durch« Sport und »im« Sport ist ein Thema der grundlagenorientierten, aber auch der angewandten Forschung. Für die Praxis des Gesundheitssports und des Leistungssports werden wichtige Impulse gegeben.
Darüber hinaus wird in zahlreichen weiteren Beiträgen die ganze Spannweite der sportpsychologischen Forschung vor Augen geführt. Nicht nur in den Bereichen Gesundheit und Leistung, auch im Kinder- und Jugendbereich, auf den Feldern der Sozial- und Handlungspsychologie, der Sportmotorik sowie der angewandten Sportpsychologie wird der hohe Stellenwert der deutschsprachigen Sportpsychologie gut sichtbar.

Herausgeber/innen
Kathrin Wunsch (Dr. phil.) studierte Diplom-Sportwissenschaften und ist akademische Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Jana Müller studiert Sportwissenschaft im Masterstudiengang und ist studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Sportpsychologie.
Hendrik Mothes (Diplom-Psychologe), Anna Schöndube (M.Sc., Psychologie) und Nina Hartmann (M.Ed., Sportwissenschaftlerin) sind akademische Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportpsychologie.
Reinhard Fuchs ist Professor für Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Blick ins Buch

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bewertungen

Eigene Bewertung abgeben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.