Sporträume neu denken und entwickeln

Hrsg. Robin S. Kähler & Jana Ziemainz

Sporträume neu denken und entwickeln

4. und 5. Jahrestagung der dvs-Kommission »Sport und Raum« 2010 und 2011 in Erlangen-Nürnberg bzw. Kiel (dvs Band 225)

ISBN

978-3-88020-591-8

Buchreihe:

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Band:

225

Format:

DIN A5

Auflage:

1.

Publikationsjahr:

2012

Seitenzahl:

280

28,50 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel verfügbar

  • 17345

Wissenswertes

Nicht nur die Gesellschaft wandelt sich, auch die Sport- und Bewegungsräume zeigen sich in einer bisher ungeahnten, neuen Vielfalt. Neben den regelkonformen Sportstätten sind im öffentlichen, privatwirtschaftlichen und virtuellen Raum neue Sport- und Bewegungsräume entstanden. Wie ist diese Entwicklung zu verstehen? Was bewegt die Sporttreibenden und warum wählen sie bestimme Sporträume? Worauf müssen sich Städte und der Sport einstellen?
Die dvs-Kommission »Sport und Raum« versteht sich als Vermittler zwischen Theorie und Praxis sowie als Diskussionsforum für neue Entwicklungen beim Thema Sport und Raum. Sie legt mit diesem Buch eine umfassende, spannende, tiefgreifende und anregende Diskussion darüber vor, welche vielfältigen Ausprägungen Sportstätten und Sporträume mittlerweile haben und wie dies aus wissenschaftlicher Sicht gesehen und gedeutet werden kann.

Herausgeber/in
Robin S. Kähler lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und ist Mitglied des Sprecherrates der dvs-Kommission »Sport und Raum«.
Jana Ziemainz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg sowie ebenfalls Mitglied des Sprecherrates der dvs-Kommission »Sport und Raum«.

Bewertungen

Eigene Bewertung abgeben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.