Bewegung und Leistung – Sport, Gesundheit & Alter

Hrsg. Klaus Mattes & Bettina Wollesen

Bewegung und Leistung – Sport, Gesundheit & Alter

Abstractband zum 8. Gemeinsamen Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft, vom 02.-04. September 2010 in Hamburg (dvs Band 204)

ISBN

978-3-88020-555-0

Buchreihe:

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Band:

204

Format:

DIN A5

Auflage:

1.

Publikationsjahr:

2010

Seitenzahl:

168

18,50 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel verfügbar

  • 17303

Wissenswertes

Das zentrale Thema des Symposiums, das Verhältnis von "Bewegung und Leistung", gestaltet sich mannigfaltig in den verschiedenen Praxisfelder Sport, Gesundheit und Alter. Im Sport transformiert Bewegung die antrainierten Leistungsvoraussetzungen in Wettkampfleistung bzw. wird in technisch-kompositorischen Sportarten selbst Gegenstand der Leistungsbewertung. Im Nachwuchstraining dominiert das Erlernen vielfältiger Bewegungsformen mit Blick auf die gezielte Leistungsentwicklung im langfristigen Trainingsaufbau. Bewegungs- und Trainingsprogramme werden zur Gesundheitsförderung und zur Wiederherstellung nach Verletzungen oder Erkrankungen sowie zur Prävention mit nur mittelbarem Leistungsbezug eingesetzt. Im Alter geht es um Leistungserhalt bzw. Minderung der Leistungsregression durch Bewegung.
Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft untersuchen das gesamte Spektrum der Leistungsausprägungen (Steigerung, Optimierung, Erhalt und Wiederherstellung) durch Bewegung bzw. die inneren und äußeren Prozesse, die Bewegungen verursachen oder diese begleiten.
Das Symposium greift die verschiedenen wissenschaftlichen Zielsetzungen im Gegenstandsbereich Bewegung & Leistung auf und präsentiert aktuelle Konzepte und Ergebnisse sowie praktische Anwendungen.

Herausgeber/in
Prof. Dr. Klaus Mattes ist Leiter der Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg.
Dr. Bettina Wollesen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaft.

Bewertungen

Eigene Bewertung abgeben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.