Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und emp

Hrsg. Verena Oesterhelt et al.

Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und emp

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 7.-9. Juni 2007 in Augsburg (dvs Band 175)

ISBN

978-3-88020-503-1

Buchreihe:

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Band:

175

Format:

DIN A5

Auflage:

1.

Publikationsjahr:

2008

Seitenzahl:

316

30,00 €

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Artikel verfügbar

  • 17245

Wissenswertes

Die hohen gesellschaftlichen Erwartungen an den Sport stehen in Widerspruch zu den bisher existierenden empirischen Befunden. Ebenso wie teilweise unkritische Wirkungszusagen seitens des organisierten Sports häufig einer empirischen Basis entbehren. In diesem Spannungsfeld zwischen Erwartungen, Anspüchen und wissenschaftlich belegter Realität ist die Sportpädagogik gefordert, Position zu beziehen.
Im Rahmen der Jahrestagung 2007 der dvs-Sektion Sportpädagogik in Augsburg wurden die daraus resultierenden Erfordernisse diskutiert und eine aktuelle Standortbestimmung vorgenommen. Die Inhalte des vorliegenden Bandes greifen dabei die Facetten des oben dargestellten Spannungsfeldes auf. Abgebildet wird zum einen ein kritischer Blick auf die Ansprüche gegenüber den Leistungen des organisierten Sports. Zum anderen dokumentieren die Texte den Stand aktueller empirischer Befunde sowie neue Ansätze in der sportpädagogischen Forschung und leisten damit einen wichtigen Beitrag, um das Profil der Sportpädagogik weiter zu schärfen.

Herausgeber/in
Verena Oesterhelt, Jürgen Hofmann, Maren Schimanski und Martin Scholz sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg.
Helmut Altenberger ist Professor für Sportpädagogik sowie Direktor des Instituts für Sportwissenschaft an der Universität Augsburg.

Bewertungen

Eigene Bewertung abgeben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.